
Claudia Dexl
Seit 1999 habe ich die Diagnose Fibromyalgie. Um einen besseren Umgang mit der Erkrankung zu erlernen gründete ich 2002 und 2004 zwei Selbsthilfegruppen in München. 2017 entschlossen sich mit mir zusammen sieben weitere Personen den Fibromyalgie Verein Bayern zu gründen, dessen Vorsitzende ich seitdem bin. Da Fibromyalgieerkrankte oft immer noch auf unwürdige Art und Weise um notwendige Therapien kämpfen müssen, ist es wichtig, Aufklärung über dieses Krankheitsbild zu geben.
Es ist mir eine Freude, dass ich Studierenden der Allgemeinmedizin halbjährlich in Seminaren über das Krankheitsbild Fibromyalgie erzählen darf. Seit kurzer Zeit darf ich das ebenfalls in der Berufsfachschule für Altenpflege in Neumarkt i. d. Opf. vor Schülern im zweiten Ausbildungsjahr.
Auf unserer Homepage finden Sie wichtige Informationen , sowie Telefonberater in ganz Bayern, die Sie unterstützen.

Margitta Scherr
Nun möchte ich etwas davon weiter geben und hoffe damit helfen zu können. Auch bin ich froh, dass hier in Bayern ein Fibromyalgie Verein e.V. gegründet wurde und freue mich auf die Zusammenarbeit mit den bayr. Gruppen.

Anita Medek
Da ich den Beruf der Bankkauffrau gelernt habe, wurde ich ab 2012 im früheren Verein gleich als Kassenwartin kooptiert und später dazu gewählt.
Seit 2017 bin ich Schatzmeisterin im Fibromyalgie Verein Bayern e. V. dessen Gründungsmitglied ich bin.

Martina Schedl
2012 Mitglied der Selbsthilfegruppe Olching
2017 stellv. Gruppensprecherin der Selbsthilfegruppe Olching
2018 Beisitzerin im Vorstand des Fibromyalgie Verein Bayern e. V.
2022 Gruppensprecherin der Selbsthilfegruppe Olching
2023 Schriftführerin des Fibromyalgie Verein Bayern e. V.

Hülya Saygili
Mein Name ist Hülya Saygili. Ich wurde 1987 geboren und bin ledig.
Ich bin eine examinierte medizinische Technologin für Laboratoriumsanalyse MTLA (Bayreuth) anschließend mit Weiterbildung zur biomedizinischen Fachanalytikerin (BMA). Meine Weiterbildung habe ich mit Diplom erfolgreich abgeschlossen (Berlin). Seit 2014 bin ich als MTLA im öffentlichen Dienst tätig.
Ich leide seit 2019 dauerhaft unter neuropathischen Gesichtsschmerzen. Meine Erkrankung heißt anhaltender ideopathischer Gesichtsschmerz. Danach kamen mehr Erkrankungen, Probleme und Symptome dazu.
Um einen besseren Umgang mit chronischen Schmerzen zu erlernen und mit gleichgesinnten Erkrankten dauerhaft Erfahrungen auszutauschen, trat ich 2021 in den Fibromyalgie Verein Bayern e. V. Selbsthilfegruppe Bamberg ein. Im Jahr 2021 wurde ich zur Gruppenleiterin gewählt. Ich möchten alle chronisch Erkrankten motivieren, neue Therapien und Möglichkeiten auszuprobieren. Vor allem ist mir wichtig, dass persönliche Erfahrungen untereinander ausgetauscht werden.